• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Ute Scheub

Ute Scheub

Autorin

  • Home
  • Bücher
  • Projekte
  • Blog
  • Termine
  • Personalien

Blog

Kunstwerk Demokratie

3. Dezember 2019 by Ute Scheub

Was habe ich mich gefreut über dieses lebende Kunstwerk: Anlässlich der Übergabe des „Bürgergutachtens“ am 15.November zur Demokratisierung der Demokratie an Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat der bekannte Künstler John Quigley zu einer Kunstaktion vor dem Reichstag aufgerufen. Zahlreiche Menschen bildeten eine sich entwickelnde Spirale als Symbol für die sich entwickelnde Demokratie, zu sehen auf diesem kurzen Youtube-Film.

Das Bürgergutachten hatte ein 157-köpfiger „Bürgerrat“ verfasst, den Mehr Demokratie organisiert und die Schöpflin-Stiftung finanziell unterstützt hatte. Ich bin ja ein großer Fan von Bürgerräten, die per repräsentativer Auslosung zustandekommen und auf diese Weise einen Querschnitt der Bevölkerung repräsentieren. Auch die an diesem Bürgerrat Beteiligten waren begeistert. Es fielen Kommentare wie: „Großartig, die Idee mit dem deutschlandweiten Bürgerrat. Genau das brauchen wir jetzt: Mehr Demokratie zum Mitmachen.“ Bürgerräte seien „ein echtes Minideutschland, das ganze Land klein oder fein an einem Tisch.“ Statt Parteienmüdigkeit: plötzlich Euphorie. Am Ende einigte sich der Bürgerrat auf verschiedene Empfehlungen, hier die wichtigsten:

* Repräsentative Demokratie soll durch direkte und konsultative ergänzt werden

* Ein bundesweiter Bürgerrat soll gesetzlich verankert werden

* Volksentscheiden sollte stets ein Bürgerrat vorgeschaltet werden.

* Bei Gesetzen soll es Vetorecht durch Volksentscheid geben können

* Mehr Transparenz durch Lobbyregister

* Staatlich finanzierte Institutionen sollen Bürgerbeteiligung fördern

Schäuble reagiierte erstaunlich positiv: „Der Ansatz isch richtig. Und notwendig ist er auf jeden Fall.“ 

Kategorie: Blog

Europa – die unvollendete Demokratie

10. Januar 2019 by Ute Scheub

Anlässlich der bevorstehenden Europawahlen habe ich im Auftrag von „Mehr Demokratie“ ein neues Büchlein geschrieben, ein Folgebuch von „Demokratie – die Unvollendete“.

Denn die Europawahl im Mai 2019 ist eine Schicksalswahl: Rechtspopulisten – unterstützt von Donald Trumps ehemaligem Chefstrategen Steve Bannon – wollen ein Drittel der Sitze des Europaparlaments erobern und die EU von innen zerstören. Es reicht hier nicht mehr aus, „dagegen“ zu sein. Wir brauchen eine neue, positive Vision für Europa. Diese habe ich versucht zu entwerfen.

Kategorie: Blog

Salus-Hauptpreis für die „Humusrevolution“

13. Oktober 2017 by Ute Scheub

Für das Buch „Die Humusrevolution – wie wir den Boden heilen, das Klima retten und die Ernährungswende schaffen“ wurden Stefan Schwarzer und Ute Scheub gestern in München mit dem Hauptpreis von Salus ausgezeichnet.

Mit dem Medienpreis des Öko-Gesundheitsunternehmens werden Veröffentlichungen prämiert, „die sich kritisch mit den Risiken und Auswirkungen der Agro-Gentechnik beschäftigen oder der Frage nachgehen, welche Chancen eine ökologische und gentechnikfreie Landwirtschaft für eine gesunde Lebensweise eröffnet. Dabei legt die Jury besonderen Wert auf eine sachkundige, inhaltlich präzise und allgemeinverständliche Auseinandersetzung mit dem Thema. Weitere Bewertungskriterien sind die Aktualität, Qualität, Nachhaltigkeit und Kreativität der Umsetzung.“

Kategorie: Blog

Demokratie – die Unvollendete

16. Juni 2017 by Ute Scheub

Im Auftrag des bundesweiten Vereins Mehr Demokratie habe ich ein neues Buch geschrieben, das im oekom-Verlag erschienen ist. Der Verlag kündigt es folgendermaßen an:

Vorwärtsverteidigung durch Partizipation

Die Demokratie ist durch Vertrauensverlust bedroht, was rechtspopulistische Bewegungen geschickt ausnutzen. Ist das das Ende dieser jahrhundertealten Idee? Ganz und gar nicht! Ute Scheub und der Verein Mehr Demokratie e.V. sind überzeugt, dass die Demokratie dem menschlichen Grundbedürfnis nach Resonanz entspringt. Um die aktuelle Resonanzstörung zwischen Regierenden und Regierten zu beseitigen, empfehlen sie Volksabstimmungen, ausgeloste Bürgerräte, Bürgergutachten, kurz: eine Vorwärtsverteidigung der Demokratie durch neue partizipative Formen.

Das Buch Demokratie – die Unvollendete >, das Beispiele aus der Praxis und kreative Denkmodelle präsentiert, gibt es kostenfrei als PDF zum Herunterladen. Es ist gratis unter diesem Link herunterladbar. Gegen Spende ist die Printausgabe bei Mehr Demokratie bestellbar.

Kategorie: Blog

Presseankündigung von Mehr Demokratie

1. Juni 2017 by Ute Scheub

„Demokratie auf dem Rückzug? Buch „Demokratie – Die Unvollendete“ zeigt Auswege aus der Krise

Die kürzlich erschienene Demokratie-Studie von Freedom House unter dem Titel „Breaking down Democracy“ sieht die Demokratie weltweit weiter auf dem Rückzug. Problematisch sei unter anderen, dass es selbst in demokratischen Ländern die Bewunderung für autoritäre Systeme wachse.

Das neue Buch „Demokratie – Die Unvollendete“, verfasst von Ute Scheub und herausgegeben vom Verein Mehr Demokratie, analysiert die Demokratiekrise und plädiert dafür, die Demokratie weiterzuentwickeln statt ihren Abgesang anzustimmen.

Zur Beschreibung eines funktionierenden Gemeinwesens nutzt Scheub die Musik als Metapher und nimmt Bezug auf die Resonanztheorie des Soziologen Hartmut Rosa. „Nichtresonanz, das Ausbleiben von Antworten, produziert Wutbürger“, schreibt Scheub. „Demokratie kann heute nur in Vorwärtsverteidigung gerettet werden: durch Verbreitung und Vertiefung, durch mehr Volksgesetzgebung, durch stärkere Inklusion aller Stimmen, durch eine Beteiligungskultur, die ihren Namen verdient.“ Die Autorin stellt konkrete Instrumente vor und tritt ein für die Verknüpfung verbindlicher direktdemokratischer Abstimmungen mit kollektiven Beratungsformen und Losverfahren.

„Demokratie – Die Unvollendete“ ist ein überraschendes, erfrischendes, hoffnungsvolles Buch zur Demokratie, in einfacher Sprache geschrieben und an ein breites Publikum gerichtet.“

Kategorie: Blog

Regeneration ist möglich

12. Januar 2017 by Ute Scheub

Ein Manifest anlässlich des Erscheinens von  der „Humusrevolution“ am 20.Februar 2017  im oekom-Verlag 

Der Stopp der Klimakrise und die Regeneration der planetarischen Ökosysteme binnen weniger Jahrzehnte ist möglich – einfacher und schneller, als die meisten annehmen. Das ist die Botschaft dieses Buches.

Das Grundrezept:

* Ersatz der Agroindustrie durch regenerative Agrikultur,

* Ersatz der Fossilenergie durch regenerative Energien.

Die Lösung liegt uns buchstäblich zu Füßen. Die Natur hilft uns mit dem Wunder der Photosynthese, den Kohlenstoff aus dem atmosphärischen Kohlendioxid dorthin zu bringen, wo er herstammt und nun dramatisch fehlt: in den Boden. Humusaufbau entzieht der Atmosphäre Treibhausgase, macht den Boden fruchtbar, sichert die Ernährung, erneuert das Grund- und Trinkwasser, sorgt für gesunde Pflanzen, Tiere, Menschen, regeneriert ganze Landschaften, drängt Versteppung und Verwüstung zurück, schafft Millionen sinnvoller Arbeitsstellen. Eine Win-Win-Win-Lösung. Viele Beispielprojekte im In- und Ausland zeigen, wie es geht.

Wir brauchen dafür keine High-Tech, kein gefährliches Geo-Engineering, keinen globalen CO2-Handel, keine Gentechnik, keine chemischen oder bioökonomischen Mixturen aus den Labors der Agrokonzerne. Eine rein biologische Ernährung der Weltbevölkerung ist möglich, und sie ist nötig, denn sie hilft bei der Heilung der Ökosysteme. Mehr noch: In einer Welt voller Gewaltkonflikte um Ressourcen und Millionen von Umweltflüchtlingen ist regenerative Agrikultur ein Schlüssel zum Frieden.

Den Schlüssel zu kennen reicht allerdings nicht. Das Tor zur Regeneration der Erde wird von Agrokonzernen, Großgrundbesitzern und Wirtschaftslobbyisten blockiert. Wichtiger als CO2-Handel wäre eine Landreform zugunsten von (klein)bäuerlichen Höfen, die agrarökologisch produzieren, und eine Streichung aller direkten und indirekten Subventionen für umweltzerstörende Produktion von Lebensmittel und ihren Export. Wir brauchen wahre Preise, die den ökosozialen Schaden oder Nutzen eines Produkts ausweisen.

Die global verflochtene Agroindustrie mit Konzernen wie Monsanto & Co gefährdet das Überleben der Menschheit genauso wie die Energiekonzerne. Sie muss zurückgedrängt werden zugunsten von gemeinnützigen Stiftungen und Organisationen, die in die vernachlässigte agrarökologische Forschung investieren und die Kleinbauern und vor allem Kleinbäuerinnen weltweit unterstützen.

Mit Wissen über regenerative Methoden, das alte Traditionen mit neuen Erkenntnissen verbindet, kann auf weit kleineren Flächen als bisher mehr und intensiver geerntet werden. Permakultur, Biointensivkulturen, pfluglose Bodenbearbeitung, Terra Preta, Holistisches Weidemanagement, Agroforstsysteme und weitere Praktiken weisen den Weg. Eine Region, die so wirtschaftet, kann Flächen an die Wildnis zurückgeben und gefährdeten Arten ein Refugium bieten. Denn das Artensterben gefährdet das Überleben der Menschheit inzwischen mehr als die Klimakrise.

Alle Lösungen sind vorhanden. Wir brauchen nur eine entschlossene Zivilgesellschaft, die sie durchsetzt, und Politiker, die nicht länger die Agroindustrie strukturell bevorzugen. Eine solche Agrarwende würde in Deutschland laut Umfragen von einer großen Bevölkerungsmehrheit unterstützt.

Wir brauchen einen nationalen und internationalen Zusammenschluss von Kleinbauern-, Umwelt-, Klima- und Ernährungsbewegungen. Oder um Ronnie Cummins als Mitbegründer des globalen Bündnisses »Regeneration International« zu zitieren: Es bedarf einer »massiven Graswurzelarmee von Erd-Regenerierenden: drei Milliarden Kleinbauern und Dorfbewohnerinnen, Rancher, Hirten, Waldbewohnerinnen, Stadtgärtner und indigene Gemeinden – assistiert von mehreren Milliarden bewussten Konsumenten und urbanen Aktivistinnen.«

 Regeneration ist möglich – lokal, regional, national und global. Worauf warten wir noch?

Ute Scheub, Stefan Schwarzer: Die Humusrevolution – Wie wir den Boden heilen, das Klima retten und die Ernährungswende schaffen. oekom Verlag 2017

Kategorie: Blog

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 19
  • Go to Next Page »

Copyright © 2025 · Ute Scheub

  • Impressum und Datenschutz
Diese Website verwendet notwendige Cookies. OKDatenschutzerklärung